Letztes Wochenende war ich zu Besuch bei meinen Eltern. Das wunderschöne Wetter zwang uns förmlich dazu das Haus zu verlassen. Natürlich macht im Garten sitzen nur dann Spaß, wenn auch was Süßes auf den Tisch kommt. Mama war auf meinen Besuch wieder mal bestens vorbereitet, was sich dadurch äußerte, dass sie ihren glutenfreien Käsekuchen für mich gebacken hatte. Der Tag war vollkommen! :) Weil der lecker, saftige Käsekuchen wirklich ein Genuss ist, möchte ich ihn hier mit Euch teilen…
Man braucht dafür:
- 1 Zitrone
- 200g weiche Butter / Margarine
- 200g Zucker
- 4 Eier
- 1kg Magerquark
- 2 Päckchen Puddingpulver (z.B. von Dr. Oetker)
Für die Menge an Zutaten benötigst Du eine Springform mit einem Durchmesser von 28cm. Hast Du so eine Backform schon zuhause, ist das natürlich noch besser. Jetzt kannst Du diese mit Backpapier auslegen und etwas einfetten.
Nun ist die Zitrone dran. Diese waschen und die Schale in einer kleinen Schüssel abreiben. Die Zitrone kannst Du anschließend ausdrücken. Die Butter und den Zucker in einer Rührschüssel mit einem Handmixer (z.B. von WMF) rühren. Nachdem die erste Rühreinheit überstanden ist, folgt die nächste. Hierzu trennst Du die Eier und gibst das Eigelb und die Zitronenschale bzw. den Saft in die Rührschüssel.
Es ist soweit. Du darfst wieder mixen! Vermenge die Zutaten sorgfältig miteinander, denn wie meine Mama immer zu sagen pflegt, hängt das Gelingen des Kuchens von sorgfältigem Mixen ab.
Fast geschafft - den Quark und das Puddingpulver unterrühren. Das übrig gebliebene Eiweiß ist nun auch mal an der Reihe und wird steif geschlagen (bedeutet es so lange zu mixen bis es kopfüber nicht mehr rausfällt) und anschließend ebenfalls vorsichtig untergerührt.
Endlich kann alles in die Springform und bei 200°C Umluft auf mittlerer Stufe 30 Minuten oben ohne gebacken werden. Nachdem diese verstrichen sind und der Kuchen nach weiteren 20 Minuten bräunlich ist, wird es Zeit den Kuchen mit Alufolie abzudecken.
Nach insgesamt 50 Minuten Backzeit ist der Kuchen fertig! Ein Gedicht!